
Kurz- und Langwaffenhülsen von Winchester
Winchester Arms wurde von Daniel Baird Wesson und Horace Smith im Jahre 1855 gegründet. Beide Gründer haben auch schon das erfolgreiche Unternehmen Smith & Wesson gegründet. Zu dem damaligen Zeitpunkt hieß das Unternehmen noch Volcanic Repeating Arms Company. Bereits 1856 wurde das junge Unternehmen von Oliver Winchester reorganisiert. Der Name Winchester geht vermutlich auf den Investor Oliver Winchester zurück. Dieser hat die beiden Unternehmer bei ihren Unternehmungen unterstützt. Der erste Verkaufsschlager des Unternehmens war das Henry Gewehr. Dieses wurde vom Werksmeister Benjamin Tyler Henry entwickelt. Durch die Popularität des Henry Gewehrs wurde das Unternehmen kurz (knapp ein Jahr) in Henry Repeating Arms Company umbenannt. Erst 1866 erhielt das Unternehmen seinen endgültigen Namen: Winchester Repeating Arms Company. Das Unternehmen ging eine Allianz mit dem renommierten Konstrukteur und Waffenerfinder John Moses Browning im Jahre 1883 ein. Dieser entwickelte die wohl erfolgreichsten Unterhebelrepetiergewehre aller Zeiten die Winchester 1886 und die Winchester 1894. Es folgten mehrere Verkäufe im 20. Jahrhundert in Folge von finanziellen Problemen des Unternehmens. Das 20. Jahrhundert brachte dem Unternehmen aber auch innovative Produkte und Bestseller. So das Model 12 Schrotflinte und das Model 70 Repetierbüchse. Heute hat sich das Unternehmen auf die Produktion von Jagdwaffen aller Art spezialisiert.
Hinweis für alle Hülsen betreffend !!
Neue Hülsen werden im Verarbeitungs- und Verpackungsprozess oftmals am Hülsenmund eingedrückt. Dies ist leider unvermeidlich und stellt keinen Mangel da, der durch uns zu vertreten ist. Grundsätzlich sollten alle neuen Hülsen vollkalibriert oder mit dem Expander aufgeweitet und anschließend auch der Hülsenmund entgratet werden.
Hinweis für alle Hülsen betreffend !!
Neue Hülsen werden im Verarbeitungs- und Verpackungsprozess oftmals am Hülsenmund eingedrückt. Dies ist leider unvermeidlich und stellt keinen Mangel da, der durch uns zu vertreten ist. Grundsätzlich sollten alle neuen Hülsen vollkalibriert oder mit dem Expander aufgeweitet und anschließend auch der Hülsenmund entgratet werden.